Es ist das Jahr 2005 und Dominik Winterling überquert eilig den Ehrenhof, um seine Kurse in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst pünktlich zu erreichen. Den kurzen, inzwischen vertrauten Weg zwischen den beiden ehrwürdigen Bauten legt er in wenigen Minuten zurück – statt Zahlen und Marketingmethoden schwirren dem angehenden Konzertpianisten im BWL-Studium gleich Notenschlüssel, Musiktheorie und Harmonielehre durch den Kopf. Fast zwei Jahrzehnte später sind es noch immer diese beiden Leidenschaften, die Winterlings Leben bestimmen: Nach einer Anstellung beim „Heidelberger Frühling“ und bei der Elbphilharmonie, verbindet er als heutiger Managing Director des Royal Concertgebouw Orchestra in Amsterdam auch weiterhin die Welt der Betriebswirtschaft mit der der Musik. weiterlesen