NTM-Werkstattführung: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen 20.04.2023
Am 15. April 2023 hatten die Mitglieder der Regionalgruppe Rhein-Neckar die Möglichkeit, in einer exklusiven Führung einen Einblick in die Werkstätten des Mannheimer Nationaltheaters zu erhalten. Die Besichtigung startete in der neu gestalteten Lobby des „NTM-Werkhauses“ in der Goethestraße, wo die Gäste von Christian Haas, ABSOLVENTUM-Geschäftsführer und Vorsitzender der Freunde und Förderer des Mannheimer Nationaltheaters, herzlich begrüßt wurden. Die Anwesenden konnten sich darüber freuen, dass sie einen der raren Plätze ergattern konnten, denn die Nachfrage war sehr groß und die Nachrückliste entsprechend voll.
Unter der exzellenten Führung von NTM-Guide Katharina Breuser begab sich die erwartungsfrohe Gruppe durch das NTM-Verwaltungsgebäude in die Damen- und Herrenschneiderei, wo es allerlei interessante Geräte und noch unfertige Kostüme zu bestaunen gab. Dann ging es weiter in den faszinierenden Kostüm-Fundus ins Dachgeschoss, wo man vor lauter Begeisterung aufgrund der Fülle und Opulenz gar nicht mehr weggehen wollte. Hier wurde fleißig fotografiert, die Exponate wurden vorsichtig mit den Händen begutachtet und man überlegte, wo man das eine oder andere Kleinod bereits auf der Bühne gesehen hatte.
Dann standen die Dekorations- und Polsterwerkstatt und die Maler-Werkstatt auf dem Programm, die sich in unterschiedlichen Stockwerken in riesigen und lichtdurchfluten Räumen befinden und zudem einen ungewohnten Ausblick ins umliegende Stadtbild bieten. Dort konnten die Gäste die handwerklichen Fertigkeiten der hier beschäftigten NTM-Mitarbeitenden erahnen und es gab bereits fertige Gewerke für anstehende Inszenierungen zu entdecken. Weitere spannende Eindrücke bot die Werkstatt für plastische Arbeiten, wo Figuren in Stein, Gold oder Eisenoptik entstehen.
Den Abschluss machte die Schreinerei, die mit einem angenehmen Holzgeruch aufwartete und wo die Gäste neidisch feststellen mussten, dass für die hier gezimmerten Möbel, die eigene Wohnung leider zu klein ist. Nach einem Blick in die überdimensionalen Lasten-Aufzüge, mit denen die Kulissen in die unterschiedlichen Interims-Spielstätten zum Abtransport vorbereitet werden, ging es nach neunzig eindrucksvollen und kurzweiligen Minuten zurück in die Lobby Werkhaus, wo bereits der Sekt auf die Alumni-Gruppe wartete. Hier wurde noch lange an den gemütlichen Tischen diskutiert und sich fächer- und generationsübergreifend ausgetauscht, bevor die Veranstaltung gegen 14:00 Uhr mit gutgelaunten und lachenden Gesichtern endete.
Es war ein spannender Mittag, der es ermöglichte, das NTM einmal aus einer ganz anderen Perspektive kennenzulernen, die vielen großen und kleinen Geheimnisse der Theaterarbeit hinter den Kulissen zu lüften und die Lust auf einen anstehenden Vorstellungsbesuch in den vielseitigen Ersatz-Spielstätten weckte.
Text: Christian Haas Fotos: Simone Fioretto
|