ABSOLVENTUM in der Mannheimer Kunsthalle 26.02.2025
Am besucherstärksten Tag der Ausstellung „Die neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum“ im Februar war auch ABSOLVENTUM zu Gast in der Mannheimer Kunsthalle. Eine kunstaffine Gruppe aus 27 Alumni war in den Genuss der raren Plätze gekommen, die im Vorfeld innerhalb kürzester Zeit vergeben waren.
Im dichten Gedränge startete die Führung unter der sachkundigen Leitung von Museums-Führerin Jutta Becher im Atrium der Kunsthalle mit etwas Verspätung und die Gäste bahnten sich den Weg in den ersten Ausstellungsraum wo anhand originaler Ausstellungsplakate von Karl Bertsch aus dem Jahr 1924 der Titel und die Hintergründe der Ausstellung eingeordnet wurden und Exponate von Max Beckmann (Christus und die Sünderin) und Georg Grosz (Grauer Tag) eindrücklich erklärt wurden. Im weiteren Verlauf brachte die Kunsthistorikerin Frau Becher den Mitgliedern detailreich und versiert großformatige Werke von bedeutenden der Gattung zugeordneten Künstlern wie Georg Scholz, Max Radler und Adolf Wissel näher und animierte dabei die Zuhördenden immer wieder zum genauen Hinschauen und zum Fragenstellen, was sehr gut angenommen wurde. Höhepunkte waren dabei zum Beispiel das „Bildnis der Tänzerin Anita Berber“ von Otto Dix, das „Bildnis Robert von Mendelssohn“ von Ilona Singer oder die „Frau mit Zigarette“ von Carl Walther, die eindringlich den Kunst-Stil jener Epoche darstellen.
Viel zu schnell waren die hoch informativen und beeindruckenden neunzig Minuten der Führung vorbei und die Gäste hatten nun noch die Gelegenheit, die verbleibenden Exponate in den anderen Räumen auf eigene Faust zu erkunden. Wir bedanken uns für den gelungenen Samstagnachmittag und freuen uns auf den nächsten Kunsthallen-Besuch!
Text: Christian Haas Fotos: Sibylle Runz, Simone Fioretto
|