„Round Table“ mit Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis 27.02.2025
Am 18. Februar 2025 war der Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis bei ABSOLVENTUM zu Gast, um im Rahmen eines „Round Tables“ zum Thema „Erfolgreiche Führung im Sport – Input für die Wirtschaft?“ zu sprechen.
Der zentral in der Mitte der Universität Mannheim gelegene Fuchs Festsaal bot dafür den idealen Rahmen, da die im Saal aufgestellten Stühle den Eindruck vermittelten, in der Mannschaftskabine zu sein. In diesem passenden Ambiente fühlte sich Harold Kreis sofort wohl und wurde mit großem Applaus von den rund 50 Alumni begrüßt. Diese exklusive Veranstaltung lockte eine ganz andere Zielgruppe an, so waren unter den Gästen nicht nur Eishockey-Fans, sondern auch Weggefährten des Referenten aus alten „Friedrichspark-Zeiten“.
Zu Beginn begrüßte ABSOLVENTUM-Präsident Dr. Peter Merten, der zugleich auch Präsident des Deutschen Eishockeybundes (DEB) ist, die illustre Runde und beschrieb das erste Kennenlernen der beiden vor langer Zeit und wie sich daraus eine enge und freundschaftliche Zusammenarbeit entwickelt hatte.
Dann ergriff der Bundestrainer das Wort und nahm die Gäste mit auf eine höchst unterhaltsame und kurzweilige Reise in die Welt des Profi-Sports. In einem sehr sympathischen Plauderton beleuchtete Harold Kreis die vielfältigen Facetten und Herausforderungen von Führung im (Eishockey)-Sport und er zeigte dabei vielfältige Parallelen zur Wirtschaft auf. Die Erfolgsfaktoren von guter Führung sind für Harold Kreis, neben dem grundsätzlichen Vertrauen, die Empathie, die Fürsorge, die Kompetenz und die absolute Zuverlässigkeit. All diese Komponenten untermauerte er mit zahlreichen Anekdoten aus seiner Trainer-Laufbahn. Seine Ausführungen wurden immer wieder durch interessante Fragen aus dem Gästekreis unterbrochen und dadurch wurde das Format noch lebendiger. Auf die Frage nach dem Erfolgsgeheimnis seiner Trainer-Tätigkeit antwortete Harold Kreis: „Vertrauen ist der Klebstoff, der alles zusammenhält!“
Nach rund 100 Minuten, die wie im Flug vergangen waren, strömten die Gäste ins Foyer, um bei Häppchen und Getränken mit dem Referenten und den anderen Alumni angeregt ins Gespräch zu kommen. Es war ein großartiger Abend, der noch lange nachhallte.
Text: Christian Haas Fotos: Nataliia Larina
|