News

„Halbzeit“ auf Mannheims größter Baustelle
12.06.2025

News Image

An einem sehr heißen Samstag-Nachmittag im Mai 2025 trafen sich die Mitglieder der Regionalgruppe Rhein-Neckar an der Baubude von Mannheims aktuell größter Baustelle am Goetheplatz, um sich im Rahmen einer Führung einen Eindruck von den Fortschritten der Sanierung des NTM-Spielhauses zu machen. Diese exklusive Führung stand unter dem Motto „Halbzeit auf der Baustelle“, wie ABSOLVENTUM-Geschäftsführer Christian Haas in seiner Begrüßung betonte. Er versprach einmalige Einblicke in die Arbeiten unter dem Gebäude und zudem angenehme Temperaturen innerhalb des Theaters.

Nach einer informativen und anekdotenreichen Einführung durch Nele Haller, Leiterin Presse und Marketing der Generalsanierung, zur Historie des Mannheimer Theaters ging es steil hinab unter das Gebäude, wo zukünftig der Orchester-Probe-Saal entstehen wird. Die Dimensionen sind beeindruckend und es wurde deutlich, welche Meisterleistung die Architekten und die Bauarbeiter hier leisten. Die aufragenden Säulen bzw. Träger, auf denen momentan die ganze Last des Spielhauses ruhen, erinnerten in ihrer Monumentalität an die ägyptischen Tempel von Luxor und Karnak und ließen die Gäste zu kleinen Figuren schrumpfen.

Unter der fachkundigen Führung von Nele Haller konnten die Alumni bei ihrem Rundgang durch das große Foyer, das Opern- und Schauspielhaus mit dem wiederhergestellten „Fenster zur Stadt“, den Bühnenturm, den Garderobenbereich und die neu entstandenen Werkstätten im Bunkerbereich erkunden. Die sommerliche Hitze mit einem bereits aufziehenden Gewitter war beim Besuch auf dem Theaterdach spürbar, der Ausblick auf Mannheim aus dieser Perspektive war jedoch grandios! Immer wieder wurden Fragen gestellt, ergaben sich neue Einblicke und Erkenntnisse, die deutlich machen, wie innovativ und zukunftsweisend die Architektur dieses Gebäudes ist und was die Verantwortlichen auf dieser Baustelle leisten. Es gab zudem viel Lob seitens der Alumni bezüglich der kaufmännischen Seite gerade im Bereich der Baukostensteigerungen und der transparenten Berechnungen, die von der Seite des NTM stets kalkuliert und im Blick behalten werden.

Nach über zwei Stunden endete ein großartiger und kurzweiliger Nachmittag mit sensationellen Eindrücken, guten Gesprächen und noch mehr Lust auf Theater bei einem Glas Sekt in der Lobby des Werkhauses. Die Versprechen von Christian Haas hatten sich bewahrheitet und die Alumni verabschiedeten sich gut gelaunt mit einem „Wir sehen uns in einem Jahr wieder auf der Baustelle und sind gespannt, was sich dann alles verändert hat!“ in den einsetzenden Regen.


Text: Christian Haas
Fotos: Christian Haas, Inken Haas-Wörner





Ihre Ansprechpartnerin

Fragen? Anregungen? Probleme? Ich helfe Ihnen gerne weiter.

Simone Fioretto

Telefon: +49 621 181-1248
Fax: +49 621 181-1087
E-Mail schreiben

FORUM-Aktuell


Lesen Sie weitere Neuigkeiten aus der Universität im aktuellen FORUM.