____________________________________________________
Neues aus der Universität
Der Newsletter der Universität Mannheim soll Sie kurz und kompakt über wichtige Neuigkeiten, Aktivitäten und Veranstaltungen an der Universität Mannheim informieren.
Hier können Sie sich in den Verteiler aufnehmen lassen. Bei Interesse finden Sie vorab alle Neuigkeiten im Newsroom auf der Homepage der Universität.
____________________________________________________
Neues von der Stiftung Universität Mannheim
Wir möchten Sie noch auf den Newsletter der Stiftung Universität Mannheim aufmerksam machen, der in Kooperation mit den Freunden der Universität Mannheim e.V. alle zwei Monate veröffentlicht wird und über aktuelle Aktivitäten, Veranstaltungen und Neuigkeiten informiert. Hier können Sie sich dafür anmelden.
____________________________________________________
Weitere interessante Informationen
Integrationsprogramm myBuddy geht in die 2. Runde
Auch dieses Jahr startet die Initiative „myBuddy Programm“, die Geflüchtete mit Einheimischen vernetzt und so Integration durch persönliche Begegnung fördert, in eine weitere Runde. Wer Lust hat mitzumachen, kann sich noch bis zum 5. März 2021 für das Programm registrieren. ABSOLVENTUM-Vorstandsmitglied Weihua Wang und die beiden weiteren ABSOLVENTUM-Mitglieder Natalie Reyher und Stephanie Ortner freuen sich mit Ihrem Team über Ihr Interesse und stehen Ihnen bei Fragen per E-Mail unter info@my-buddy.org sehr gerne zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie in der aktuellen Pressemitteilung und auf Facebook.
Germanistik-Studierende im Master als ErstleserInnen gesucht
Unser langjähriges ABSOLVENTUM-Mitglied Ute Deister schreibt zurzeit an einer literarischen Biografie und sucht zwei bis drei interessierte ErstleserInnen. Dabei geht es ihr weniger um Rechtschreibung oder Satzzeichen, sondern um eine Rückmeldung zu Lesefluss und Dramaturgie. Bevorzugt sucht Frau Deister deshalb Studierende der Germanistik im Masterstudium, die sich im Lektorat üben wollen. Die Rückmeldungen können mündlich bei einem Treffen oder telefonisch erfolgen, wobei kein umfangreiches Gutachten erwartet wird. Bei Interesse freut sich Frau Deister über eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter ute.deister@gmx.de.