Im Rahmen des lesen.hören 14-Festivals lädt unser Kooperationspartner Alte Feuerwache Mannheim im Februar zu einer sehr interessanten Lesung ein. Erleben Sie mit uns:
Donnerstag, den 27. Februar 2020
Einlass ab 19:00 Uhr / Beginn 20:00 Uhr
Zur Veranstaltung:
Jenseits der Vorstellungskraft liegt, was im Jemen seit bald fünf Jahren vor sich geht. Keine Menschen scheinen von dort Europa zu erreichen. Kaum Augenzeugen, die am europäischen Aufmerksamkeitshorizont auftauchen. Lautlos spielt sich die archaische Tragödie im Jemen ab. Aber jetzt ist ein Buch da, das der Stille ein Ende setzt: Es stammt von der jemenitischen Autorin Bushra al-Maktari, die 1979 in Sanaa geboren wurde und 2011 die Proteste gegen den Autokraten Ali Abdallah Saleh mit anführte. Trotz einer Fatwa, die über sie verhängt wurde, folgte sie ihrem Vorbild, der Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch, und reiste durchs Land, um die Menschen im Jemen zu fragen: „Was hast du hinter dir gelassen?“
Ihr Buch erzählt also nicht nur vom Schrecken der Gegenwart, sondern lässt auch das Land aufscheinen, dass der Jemen auch einmal war: Heimat. Bushra al-Maktari wird nicht selbst da sein können, aber eine Grußbotschaft schicken. Eine Lesung aus ihrem Buch „Was hast Du hinter Dir gelassen?Vergessene Stimmen aus dem Jemen“ (ET März 2020) legt einen roten Faden durch den Abend, der von drei weiteren Gästen bestimmt wird: Jennifer Bose ist Emergency Communications Officer für CARE und war mehrfach im Jemen, um dort vor Ort zu arbeiten. Ebenso Jana Brandt. Sie arbeitete für Ärzte ohne Grenzen u.a. in Guinea und im Kongo, zuletzt auch im Jemen. Die beiden Frauen flankieren Bushra al-Maktaris Erzählungen durch Berichte aus erster Hand. Befragt werden sie von Jörg Armbruster, der lange Jahre Korrespondent der ARD für den Nahen und Mittleren Osten war und uns 2017 mit der Frage konfrontierte: „Was wisst ihr eigentlich vom Jemen?“ Am Ende dieses Abends ganz sicher mehr.
Die Hälfte der Eintrittseinnahmen kommt ÄRZTE OHNE GRENZEN und CARE zu Gute.
Der Eintrittspreis beträgt für ABSOLVENTUM-Mitglieder und eine weitere Begleitung pro Person 15,- Euro. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist, da wir nur ein kleines Kontingent zur Verfügung gestellt bekommen haben.
Zur besseren Planung bitten wir Sie, dass Sie sich bis zum 24. Februar 2020 per E-Mail unter verein@absolventum.uni-mannheim.de verbindlich anmelden.
Alle weiteren Informationen zur Alten Feuerwache finden Sie hier.