Das ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim lädt am Donnerstag, den 8. Juli 2021, von 18:00 - 19:30 Uhr herzlich zu diesem Webinar ein:
Veranstaltungsankündigung des ZEW:
„Wieviel Unwissen verkraftet unsere Demokratie? Bestandsaufnahme und Gegenstrategien im Wahljahr 2021“
Gerade im Superwahljahr 2021 stellt sich die Frage, wie die anstehenden Reformprojekte erfolgreich angegangen werden können. Eine kompetente und wohlinformierte Wählerschaft ist eine zentrale Voraussetzung für die Umsetzbarkeit von wirtschaftspolitischen Reformen. Aber: Wie gut sind die Deutschen tatsächlich über wirtschaftspolitische Themen informiert? Welche Rolle spielen ökonomische Bildung und akkurate Information für die Bewertung von politischen Reformvorhaben?
Unsere Veranstaltung geht der Frage nach, welche Bedeutung Wählerinformation für unsere Demokratie hat. Nach kurzen Impulsreferaten werden wir im Rahmen einer Panel-Diskussion Maßnahmen diskutieren, mit denen sich breite Bevölkerungsschichten wirksam über Fakten, Erfordernisse und Implikationen der Wirtschaftspolitik informieren lassen können, um Desinformationen in der wirtschaftspolitischen Debatte zu reduzieren. Eine Q&A-Session schließt die Veranstaltung ab.
Die Veranstaltung findet als Zoom-Webinar statt und ist öffentlich zugänglich. Eine Registrierung ist erforderlich. Dr. Vera Eichenauer von der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich wird das Event moderieren.
Vortragende und Moderatorin:
Dr. Sebastian Blesse arbeitet als Wissenschaftler im ZEW-Forschungsbereich „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ und ist Mitglied im Sonderforschungsbereich 884 „Politische Ökonomie von Reformen“ an der Universität Mannheim.
Bundeszentrale für Politische Bildung, N. N.
Dr. Anna Kerkhof ist Wissenschaftlerin am Ifo München. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit politischer Ökonomie und Medienökonomie. Für ihre Leistungen erhielt sie 2019 den Reinhard-Selten-Preis des Vereins für Socialpolitik.
Prof. Dr. Friedrich Heinemann ist Leiter des Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ am ZEW und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg.
Dr. Vera Eichenauer ist Wissenschaftlerin am KOF der ETH Zürich. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Durchführung und Moderation wissenschaftlicher und wirtschaftspolitischer
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre Teilnahme bestätigen Sie ganz einfach über unser Anmeldeportal.