Am Samstag, den 25. März 2023, um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) lädt die Regionalgruppe Frankfurt zum 40. Mainzer Science Slam im Kulturzentrum KUZ (Dagobertstraße 20b, 55116 Mainz) ein.
Beim Science Slam überzeugen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler auf der großen Bühne davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. In zehn Minuten präsentieren sie kreativ, verständlich und unterhaltsam das Neueste aus ihrer Forschung. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den besten Vortrag geliefert hat. Für diesen Science Slam sind die folgenden Beiträge geplant:
• Arne Nisters (Chemie/Darmstadt): „Mit CO2 die Welt retten?“
• Patrick Brookshire (Digitale Akademie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur/Mainz): „Kann KI Stimmungen historischer Personen erkennen?”
• Christopher Synatschke (Chemie/Mainz): „Mit Chemie die Nerven heilen?!”
• Asena Göztepe (Chemieingenieurwesen/Nürnberg): „Das kleine 1×1 des Wasserstoffs”
• Nils Bernstein (Deutsch/Celle/Hamburg): „Literarizität und Performativität im Fremdsprachenunterricht. Oder: Wer Gedichte schreiben kann, schreibt auch bessere Hausarbeiten”
Die Details zur Anmeldung finden Sie im Mitgliederportal.